Daumenmassiv Allgäuer Alpen

Seen, Grate und Gipfel in den Allgäuer Alpen

Fr. 27.06. – Sa. 28.06.2025

Am Freitagnachmittag ging es für sechs Sektionsmitglieder sowie einem Gast aus der Sektion Bremen mit dem Kleinbus nach Hinterstein und von dort mit dem Giebelhausbus weiter tief in das Hintersteiner Tal.

Nach einem kurzen Aufstieg erreichte die Gruppe nach Wanderung durch einen schönen Bergwald die vom DAV Illertissen betriebene Schwarzenberghütte, die am Waldrand oberhalb einer von alten Bergahornen durchsetzten Alm throhnt. Nach einem netten Hüttenabend draußen und drinnen folgte am Samstagmorgen unter der Leitung von Bernd Reichelt die eigentliche Bergwanderung. Ziel waren der Große und Kleine Daumen, die zusammen ein gewaltiges Bergmassiv aus Hauptdolomit bilden.

Über die Gündles-Alpe und über in voller Blüte stehenden Enzianwiesen erreichte die Wandergruppe zunächst den malerischen Engeratsgundsee (1.876 m). War es morgens zunächst noch stärker bewölkt, klarte es zunehmend auf – ein perfekter Sommertag. Den direkten Aufstieg zum Gipfel meidend ging es zunächst westwärts über das Koblat hinüber zum wunderschön gelegenen Laufbichelsee, bei dem sich noch Altschneereste hielten. Von dort aus ging es in steilen Kehren hoch hinauf auf den Großen Daumen (2.280 m). Auf den Grashängen unterhalb des Gipfels wurde die Gruppe von Murmeltieren begrüßt. Bei bester Weitsicht bot sich in allen Richtungen ein beeindruckendes Bergpanorama. In südlicher Richtung thronten der Hochvogel und die Gipfel des Hauptkamms der Allgäuer Alpen. Die Gruppe folgte dem immer anspruchsvoller und ausgesetzter werdenden Grat weiter zum Kleinen Daumen (2.197 m).

Der Abstieg erfolgte am frühen Abend über die südlichen Weidehänge zur Käseralpe und die Enegratsgundalpe zum Giebelhaus. Mit dem Bus ging es zurück nach Hinterstein und von dort aus zurück in die oberschwäbische Heimat.

Was bei uns sonst los war!

Impressionen aus unseren letzten Aktivitäten: