Alpine Auskunftsstellen
Das DAV Tourenportal alpenvereinaktiv.com bietet geprüfte Infos zu ihrer Bergtour: Anfahrt, Wegbeschreibung, Anforderungen und Tipps für ihre Sicherheit.
Lawinenwarndienste finden sie unter: www.slf.ch, www.lawine.at
Wichtige Telefonnummern stehen auf der Rückseite des DAV-Mitgliederausweises.
Notruf
- Die Rettung per Mobiltelefon 112 verständigen (europaweit).
- Die Bergunfall Notrufzentrale 0049 89-3065-7091 (24h) bietet Hilfestellung auch bei privaten Touren.
Die Schweizer Rettungsflugwacht REGA anfordern, Tel. 1414 oder 0041 333-333-333. - Der Alpine Sicherheits-Service (ASS) für DAV Mitglieder mindert die Folgen.
Unfall-, Rettungskosten, Sporthaftpflicht-Versicherung, auch bei Skilauf, Langlauf und Snowboarden.
Auf DAV-Hütten ist ihr Gepäck versichert, siehe www.alpenverein.de.
Alpines Notsignal
Sechsmal pro Minute ein hörbares oder sichtbares Signal abgeben (z. B. Rufen, Trillerpfeife), dann eine Minute Pause, dann Wiederholung.
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Die Retter antworten jeweils in der Pause dreimal pro Minute.