Am vergangenen Wochenende 12.-13.2. fand die erste Schneeschuhwanderung der Sektion Mengen des Deutschen Alpenvereins im Jahr 2022 statt.
Ausgangspunkt war das beschauliche St. Antönien im Prättigau, „Hinter dem Mond links“, in der Schweiz. Nachdem die Wettervorhersage bestes Bergwetter angekündigt, und sich die Lawinensituation im Lauf der vergangenen Woche etwas entschärft hatte, war die Vorfreude bei der achtköpfigen DAV-Gruppe um Tourenleiter Matthias Effinger groß. Am ersten Tag stand jedoch keine Gipfelbesteigung im Vordergrund, sondern die Unterweisung in den Umgang mit Lawinenverschütteten-Suchgeräten (LVS), in das Verhalten bei der Suche nach Verschütteten und deren Rettung. Bei zwei Übungen wurde ein Lawinenunglück simuliert und die Gruppe musste das erlernte in die Praxis umsetzen. Auch konnte Tourenleiter Matthias Effinger wertvolle Tipps zur Planung und sicheren Durchführung einer Schneeschuhtour vermitteln. Während der anschließenden Wanderung auf den Spitzenbüel, einem schönen Aussichtpunkt (2194 m) über St. Antönien, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wieder aufgerufen, Geländebewertungen vorzunehmen und Hangneigungen zu schätzen. So gestaltete sich der Aufstieg über ca. 700 Hm kurzweilig und interessant. Verstärkt durch vier weitere Sektionsmitglieder machte sich die Gruppe am folgenden Tag auf den Weg zur Girenspitz (2369 m). Nach einem abwechslungsreichen Anstieg über etwa 900 Hm konnte die Gruppe ihr Vesper auf dem Gipfel bei schönstem Wetter, herrlicher Landschaft und toller Rundumsicht genießen. Imposant dabei war der Blick entlang der gesamten Rätikon Bergkette, von der Schesaplana bis auf die Kalkwände der Sulzfluh und Drusenfluh, die zum Greifen nah schienen. Mit einem vergnügten Abstieg im traumhaften Pulverschnee fanden die 2 Tage ein herrliches Finale.
guter letzt wollte keiner der Teilnehmer wirklich wieder heimfahren und hätte am liebsten die Zeit etwas stillstehen lassen.
Impressionen aus unseren letzten Aktivitäten: